-
Archive
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Oktober 2015
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
-
Meta
Monatsarchiv: Juni 2009
Volksparteien – Nutzen einer Mitgliedschaft
SPON 22.04.2009, Parteien sind auch nur Wirtschaftsunternehmen Zitat von friedrich_eckard Das SPD-Programm ist die letzte Konsequenz des Grundsatzes „Opposition ist Mist“. Es dokumentiert den bedingungslosen Willen – nicht zur Macht, aber zur Besetzung von Posten…. Friedrich Eckard hat recht, doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Geschäftsinteresse, Politische Parteien, SPD
Verschlagwortet mit Polemik
3 Kommentare
Profiteure des Alarmismus
Es gibt in Europa und in den USA keine Terrorgefahr, es gibt nur Interessenten, die an ihr verdienen. Zitat von sysop: Experten warnen vor Anschlägen in Deutschland – wie groß ist die Terrorgefahr wirklich? Dass es ab 1933 in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsinteresse, Massenmedien, Opfermentalitäter, Plappernde Kaste
Verschlagwortet mit Alarmismus, Terrorismus
1 Kommentar
Marxismus-Kritik
work in progress: 23. September 2014 30. 08. 2005 In seinem Leitartikel „weder links noch neu“ beantwortet Helmut Herles die interessante Frage, ob „diese sich Linkspartei nennende PDS wirklich links“ sei, mit einer Meinungsäußerung des „früheren Bürgerrechtlers“ Konrad Weiß, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus
Kommentar hinterlassen
Profiteure des NS-Regimes
work in progress 04. 04. 2017 „Die meisten Akademiker waren Mitläufer“ In ihrer sehr interessanten Besprechung der Veröffentlichung von Ralf Forsbach „Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im ´Dritten Reich´“ zitiert Claudia Wallendorf einen ehemaligen Direktor des Instituts für Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgertum, Massenmedien, Nationalsozialismus
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Establishment
7 Kommentare
„Typisch Schröder“ – oder: woran der Kanzler wirklich scheiterte
Essay vom 17. 8 2005, einen Monat vor der Bundestagswahl. work in progress: 2. Mai 2015 Unter der Überschrift „Gerechtigkeit für Schröder“ hat Bernd Ulrich im Juni diesen Jahres einen Nachruf auf den Kanzler der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht, in dem … Weiterlesen
Versagen der SPD-Führung
SPON vom 04. 10. 2008: Die Einheit Deutschlands ist zwar politisch-rechtlich gelungen, doch ökonomisch und mental[1] so widersprüchlich, wie es nun mal den Gesetzmäßigkeiten der kapitalistischen politischen Ökonomie entspricht. Meine Begründung: jeder Entscheidung für oder gegen die „Einheit“ der nationalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Geschäftsinteresse, Opfermentalitäter, SPD
Verschlagwortet mit Establishment
1 Kommentar
Stigmatisierung des politischen Gegners
Zitat von gaga007 „Münte ist ein Mann, der sich nicht entscheiden kann oder will: Er hat vor den Sympathisanten der SED-Nachfolgepartei innerhalb der SPD schon einmal kapituliert (…)“ Ich finde, die Bezeichnung der Partei Die Linke (DL) als „SED-Nachfolgepartei“ erfüllt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Opfermentalitäter, SPD
Verschlagwortet mit Polemik, SPD
Kommentar hinterlassen
Volksparteien ohne Volk
„22 Jahre nach Willy Brandts Zukunftszweifeln drückt sich der Gesellschaftszerfall der alten Integrationspartei SPD schon in organisatorischer Form aus. Ihre drei Klientelblöcke waren nicht länger unter einer Programmatik zu vereinen: die fest angestellten und sozialversicherten Angestellten des „Standorts Deutschland“; die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Opfermentalitäter, Politische Parteien, Raffendes Kapital, SPD
Verschlagwortet mit bürgerliche Partei, SPD
2 Kommentare
Politische Führungs- und Kampfkompetenz
SPON-Beitrag 3 vom 8. 9. 2008 Ich möchte die Analyse von Franz Walter vom 7. 9. 2008 in SPIEGEL ONLINE mit der These zuspitzen, dass weder Lafontaine noch Schröder, Müntefering, Platzeck und jetzt auch Kurt Beck an ihrer „Politik“, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Massenmedien, Plappernde Kaste, SPD
Kommentar hinterlassen
Der Sozialismus der Oberen Zehntausend
Albrecht Müller schreibt am 27. April 2016 über Präsident Obama: Weghorn schrieb am 7. Juni 2009 über Präsident Obama:
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Geschäftsinteresse, Raffendes Kapital, Rolle des Staates
Verschlagwortet mit Establishment
12 Kommentare