Mein Job: Menschen zu ihrer Persönlichkeit zu verhelfen!
Ich gehöre zum Jahrgang 1943, bin in Bonn-Bad Godesberg aufgewachsen, habe dort mit 15 Jahren eine Jungenschaftsgruppe aufgebaut, sie auch auf fünf „Großfahrten“ (je 3 – 4 Wochen) geführt und mir dadurch ein Persönlichkeitsprofil erarbeitet, das nicht zuletzt von einem professionellen Tauschwertbewusstsein (S. 2) zeugt – was narzisstisch kränkbare Persönlichkeiten durchweg irritiert, genauer gesagt:
verärgern muss! Sorry!
Nebenbei habe ich dort auch mein Abitur gemacht:
Mit Ach und Krach, versteht sich.
Nach zweijähriger Bundeswehr-Dienstzeit – wie man mich hier vor meiner (intrigant eingetüteten) „Überführung in den Stand der Unteroffiziere“ wegen politisch „unoffiziersgemäßem Verhalten“ sehen kann: auch als respektierter und qualifizierter Rekruten-Ausbilder und Gruppenführer – studierte ich ab 1966 in Freiburg und ab 1967 bis 1970 in Berlin am Otto-Suhr-Institut der FU erfolgreich die Politikwissenschaften (Dipl. Politologe), war daselbst ab dem 3. Juni 1967 vor allem in der „Studentenbewegung“ (SDS) und dort auf bildungspolitischem Gebiet konzeptionell führend [1] tätig, weshalb ich 1971 dann wohl auch vom niedersächsischen Kultusminister als Organisations-Entwickler [2] beim Gründungsausschuss der Universität Oldenburg eingestellt worden bin.
Nach der Universitätseröffnung zeichnete ich dort von 1974 bis 1984
- als selbständig Lehrender für (psychologische) Arbeitswissenschaften und Hochschuldidaktik [3] sowie
- als Studiengangsentwickler für Arbeit / Wirtschaft / Technik in der Einphasigen Lehrerausbildung verantwortlich [2] :
Mit Glanz und Gloria, versteht sich.
In diesen 26 Jahren Führungstätigkeit, die ich mithin von der Pike auf erlernt habe, konnte ich Qualifikationen erwerben, die mir dann mit 41 Jahren auch den erfolgreichen Übergang in die berufliche Selbständigkeit ermöglicht haben, so z. B
- die Organisation von Arbeits- und Lernprozessen in der Erwachsenenbildung
- die arbeitswissenschaftliche Analyse von betrieblichen Strukturen und zwischenmenschlichen Beziehungen in „Stress- bzw. Konflikt-Situationen“,
- die psychologische Erklärung komplexer Beziehungs-, Führungs- und Kampfformen in Unterhaltung, Diskussion, Verhandlung und Streitgespräch
und daraus abgeleitet die persönliche Kompetenz und Eigenschaft, durch Wirklich-Denken-Können den WIDERSPRUCH (in mir selbst und anderen) wertschätzen zu lernen und den professionellen Umgang mit dem WIDERSPRUCH gewinnbringend umsetzen zu können!
Diese Schlüssel-Kompetenz professioneller Umgang mit dem WIDERSPRUCH, sprich: „dem schwierigen Kunden“, vermittele ich seit nunmehr 51 Jahren beruflich weiter.
Als erstes habe ich 1984 ein Studio als Industriefilmer eröffnet und bis 1993 als Ein-Mann-Betrieb autodidaktisch mehr als 40 Low-Budget-Videos für Schulungszwecke sowie für die PR von Personen und Institutionen produziert. Über diese Tätigkeit habe ich mir wiederum Fähigkeiten aneignen können, die auch für die erfolgreiche Gestaltung anderer Aufgabengebiete geeignet sind, wie z.B. die Akquisition von Kunden oder die journalistische und multimediale Umsetzung von Themen aus natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen.
Nach 14-jähriger wissenschaftlicher Lehrtätigkeit bin ich 1984 freiberuflich als Dozent für Rhetorik auch in die gewerkschaftliche und VHS-Erwachsenenbildung eingestiegen und habe mir seither mit der allein verantwortlichen Durchführung von mehr als 380 Bildungsurlaubsseminaren (á fünf Tagen) und ungezählten Drei-Tagesseminaren mit mehr als 8.500 Teilnehmern (m / w) in Oldenburg und Ostfriesland Qualifikationen aneignen können, die ich auch in Zukunft weiter nutzen und professionalisieren möchte, wie z. B:
- mein Wissen um die psychischen, sozialen und politisch-ökonomischen Bedingungen und Elemente von erfolgversprechender Kommunikation,
- meine Fähigkeit, Menschen zur progressiven Veränderung unangemessener Denk- und Verhaltensweisen motivieren und qualifizieren zu können,
- meine Freude an der Arbeit mit Menschen und mit Informationen.
Was heißt für mich:
Menschen zu Ihrer Persönlichkeit zu verhelfen?
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit als Rhetorik-Dozent liegt seit 1986 im Bereich des Kommunikationstrainings, will sagen: der Vermittlung von kunden– und siegorientiertem Hintergrundwissen und Können über ERFOLGVERSPRECHENDE
- Gestaltungskriterien für das Entwerfen, Schreiben und Halten von Überzeugungsreden, Vorträgen, etc.
- Umgangsformen in Vorlesungen, Talkshows und Präsentationen
- Umgangsformen in Unterhaltung, Diskussion, Streitgespräch etc.
- Umgangsformen in Verhandlung, Beratungs- und Verkaufsgespräch.
Seit 1992 übernehme ich auch Aufträge im Bereich Persönlichkeits-Entwicklung, wie
- das Training und Coaching von Beratern im Innen- und Außendienst
Personal-Training - die Qualifizierung von Leitungs- und Führungskräften in Seminaren:
Personal-Coaching - die persönliche Profilierung von Leitungs- und Führungskräften in Wissenschaft, Schule, Verwaltung und Wirtschaft:
ProfiProfil PersonalCoaching.
Nicht nur in meiner nunmehr 60jährigen Berufspraxis, sondern auch wissenschaftlich mit meinem DialogBuch habe ich mich vorgestellt und ausgewiesen als Profi
- für die Professionalisierung der Beziehungskompetenz, Führungskompetenz und Kampfkompetenz von Partnern, Vorgesetzten und Einzelkämpfern: ProfiProfil,
- für die Produktion von Essays, Kolumnen, Kommentaren, Polemiken zum Thema professionell denken und kommunizieren lernen in Handlungsfeldern von Wirtschaft und Gesellschaft, von Politik und Medien, von Bildung und Erziehung!
- für die Begutachtung und Profilierung (ProfiProfil!) der metakommunikativen Qualifikation von (angehenden) Führungskräften / Vorgesetzten, insbesondere von Abteilungsleitern, Hochschullehrern, Lehrern, Schulleitern, Personalvertretern, Personalern, Trainern. Journalisten, Politikern, Studierenden – von Eltern und Paaren!
Mit meinem im DialogBuch entfalteten psychologischen und methodischen Ansatz von Kunden- und Siegorientierung habe ich eine Konzeption entwickelt und perfektioniert, die beim „Kunden“
- das Selbst-Bewusstsein und die Selbst-Sicherheit als „bestimmte Persönlichkeit“ thematisieren und stärken: wer bin ich, was will ich „eigentlich“ – sprich: wirklich – wie wirke ich (dementsprechend) auf andere, warum also handele ich durchweg so (und nicht z. B. anders, erfolgversprechender?!)?
- die eigene Beziehungs-, Führungs- und Kampfkompetenz – bzw. die von Dritten – professionalisieren: ich – bzw. meine Kollegen, Mitarbeiter, Angehörigen etc. – verhalte mich zukünftig „vernünftig“ i. S. v. zielorientiert, angemessen, verbindlich kundeninteressiert, fair, sachkompetent, gelassen, erfolgversprechend!
Dieser persönlichkeitsorientiert WISSENSBASIERTE Ansatz lässt sich am effektivsten im Trainee on Job – sprich: Coaching – umsetzen, also durch das Wahrnehmen und Verstehen von Verhaltensweisen im Lern- oder Arbeitsprozess mit anschließender (audio-unterstützter) Direktauswertung.
Des Weiteren leistet ein Einzel-Training gute Dienste bei der Vorbereitung eines öffentlichen Auftritts, z. B. einer Konferenz-Leitung, einer Versammlungs-Rede, einer Präsentation oder eines Interviews (Talk-Show, Pressekonferenz).
Abb.: Titelseite des DialogBuchs
Ein (betriebsinternes) Gruppen-Seminar erscheint mir dann sinnvoll zu sein, wenn kommunikative Grundkenntnisse vermittelt, wenn eine Organisationsentwicklung realisiert oder gruppendynamische Probleme (Betriebsklima, Führungsstil etc.) verbessert werden sollen.
Mit meinem Logo ProfiProfil stelle ich ein Markenzeichen vor, das folgendes Leistungs-Angebot (s. u.) verbindlich und eindrucksvoll auf den Punkt bringen soll:
- Profilierung von Persönlichkeiten durch ein Persönlichkeits-Training im Einzel- oder Gruppenverfahren auf der Basis des LEHRPROGRAMMS Professioneller Umgang mit schwierigen Kunden (wird auf Anforderung per E-Mail zugesandt)
- Profilierung von Institutionen, Produkten, Verfahren oder einer Idee durch Konzeptentwicklung.
Ich behaupte, dank meiner
- praktischen Erfahrungen als Führungskraft vom 15. Lebensjahr an, also seit mehr als 60 Jahren,
- Lebenserfahrung als Ehemann, als Single und als (auch alleinerziehender) Vater; ich bin zum zweiten Mal verheiratet und Vater von vier Kindern,
- wissenschaftlichen Berufspraxis als angestellter Organisations-Entwickler und Hochschullehrender[2] und [3],
- unternehmerischen Berufspraxis als Freiberufler und Unternehmer
- meiner wissenschaftlichen Arbeit an vier Lehrbüchern [2] und [3] sowie am DialogBuch http://www.dialogbuch.de
selbst über die professionelle Beziehungs-, Führungs- und Kampfkompetenz zu verfügen und darüber hinaus alle erforderlichen Qualifikationen und Eignungen mitzubringen, um mich schnell und leistungsstark in ein neues Aufgabengebiet einarbeiten zu können….
… weshalb ich Ihnen eigentlich nur ans Herz legen kann, den Gebrauchswert dieser Potenziale für Sie selbst und / oder Ihr Unternehmen praktisch zu überprüfen.
Mein ProfiProfil-Leistungsangebot
- Publizist: Lehrbücher, BLOGs, Essays, Kolumnen, Kritiken
- Konzeptentwicklung: Reden, Trainingsmodule, Curricula, Lehr-/Lernprogramme, Studienordnungen, Drehbücher, PR-Strategien für Institutionen und Personen
- Qualifizierung / Professionalisierung der Qualifikationskomponenten führen, leiten, motivieren, beurteilen, bewerten, beraten, diskutieren, talken, verhandeln, präsentieren, moderieren, akquirieren, verkaufen, kämpfen – sprich: respektvoll zu bleiben/werden und sich – bzw. Dritten – RESPEKT verschaffen zu können!
WISSENSCHAFTLICHE LEISTUNGSNACHWEISE IN VERÖFFENTLICHUNGEN
[1] Gerd Weghorn: Hochschulpolitische Tätigkeit, Uni Oldenburg 1981, 508 S.
[2] Gerd Weghorn: Gremientätigkeit, Uni Oldenburg 1981, 2 Bde., 876 S.
[3] Gerd Weghorn: Lehrtätigkeit, Universität Oldenburg 1981, 2 Bde., 1.074 S.
[4] Gerd Weghorn: Das Dialogbuch, Bonn 2008 (auch als PDF) 472 S.
[5] Gerd Weghorn: kampfkompetenz.de, Bonn 2013 (auch als PDF)
enthält alle Artikel dieses BLOGs (Redaktionsschluss 13. 8.2013) 412 S.
[6] Gerd Weghorn: blogfighter.de, Bonn 2013 (auch als PDF)
414 Artikel aus SPIEGEL-Online-Forum 416 S.
[1] – [3]: Fernleihe über das ORBIS der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg: „Weghorn“
[4] Fernleihe über die Deutsche Nationalbibliothek: https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Gerd+Weghorn+Wirklich+denken+K%C3%B6nnen&method=simpleSearch