-
Archive
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Oktober 2015
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
-
Meta
Archiv der Kategorie: Denken und Lernen
Widerspruch ist nicht gleich WIDERSPRUCH
Hört, hört: „WIDERSPRUCH ist gefährlich! Er ist gefährlich für die, die ihn wagen: Der Widersprechende wird marginalisiert und pathologisiert, nicht mehr eingeladen und gelegentlich totgeschlagen. Er ist gefährlich für den Status quo: Für die herrschende Meinung, für die bequeme Ideologie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coaching, Denken und Lernen, Geschäftsinteresse, Plappernde Kaste
1 Kommentar
Psychologische Kriegsführung und meine Kampfkompetenz
Killing me softly with her words work in progress 26. 09. 2016 Constanze Stelzenmüller hat in der SZ von heute (15. 04. 2011) die Gelegenheit erhalten, ihre „Außenansicht“ zur ablehnenden Haltung der Bundesregierung bezüglich Kriegsführung zwecks regime change in Libyen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antisemitismus, Bürgertum, Coaching, Denken und Lernen, Führungs- u. Kampfkompetenz, Plappernde Kaste
Verschlagwortet mit Ideologiekritik, Journalismus, Kriegsführung, Libyen
3 Kommentare
Mein Feindbild Numero 1: das Raffende Kapital. Mein Feindbild Numero 2: die Plappernde Kaste
Jeder, der meine Essays studiert hat, weiß, dass ich ein klares Feindbild Numero 1 besitze, und zwar die Strukturen der vom raffenden Kapital geschaffenen – und von hoch dotierten Propagandisten aus Politik, Presse, Kulturbetrieb etc. legitimierten – „spekulativen Finanzwirtschaft“, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coaching, Denken und Lernen, Führungs- u. Kampfkompetenz, Journalismus, Plappernde Kaste, Polemik, Raffendes Kapital
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Journalismus, Marktwirtschaft, Terrorismus
1 Kommentar
Profiteure der Mythenbildung
Liebe Foristen Ich möchte Euch nachdrücklich zum Kauf bzw. zur Lektüre der SZ vom heutigen Tage raten, und dies aus zweierlei Gründen: Der erste Grund ist die Veröffentlichung des Essays Der Mythos braucht Opfer, er lebt vom Blut. Polen nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken und Lernen, Führungs- u. Kampfkompetenz, Geschäftsinteresse, Massenmedien, Plappernde Kaste
Verschlagwortet mit Afghanistankrieg, Ideologiekritik, Journalismus, Kriegsführung, Wahlkampf
6 Kommentare
Der professionelle Umgang mit dem WIDERSPRUCH: glauben oder können, Religion oder Kompetenz?
work in progress: 23. 05. 2018 „Das nämlich ist des Pudels Identitäts-Kern“, schrieb ich im letzten Essay: Die eigene Unfähigkeit in punkto persönlicher Beziehungs-, Führungs- und Kampfkompetenz: Wem nämlich nützt wirklich meine UNFÄHIGKEIT (bzw. woher kommt mein INTERESSE), den WIDERSPRUCH … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgertum, Beziehungsweise, Denken und Lernen, Führungs- u. Kampfkompetenz, Opfermentalitäter
Verschlagwortet mit Ideologiekritik, Religion
1 Kommentar
Die Meinungs-Macher-Masche
work in progress: 10. 01. 2015 In seinem diskussionswürdigen Essay mit dem Titel „Alarm, Alarm“ (SZ vom 12. 1. 2010) macht sich Thomas Steinfeld so seine Gedanken über die geschäftsinteressierte Strategie der Meinungsmacher, mit alarmistischen Schlagworten wie „Schneechaos“ oder „Katastrophe“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgertum, Denken und Lernen, Gefühle, Massenmedien, Plappernde Kaste
Verschlagwortet mit Alarmismus, Angst, Ideologiekritik, Journalismus, Polemik
1 Kommentar
„Antisemitismus“ – Erste Annäherungen an einen politischen Kampfbegriff
work in progress 17. Januar 2017 Als es von Seiten der Süddeutschen Zeitung noch kein Veröffentlichungsverbot für mich gab erschien in der Ausgabe vom 30. 08. 2008 dieser Leserkommentar von mir:Die Beiträge von Medoff, Feuerherdt, Muzicant et. al. sowie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken und Lernen, Führungs- u. Kampfkompetenz, Geschäftsinteresse, Massenmedien, Nationalsozialismus, Opfermentalitäter, Plappernde Kaste, Rechtsextremismus
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Broder, Ideologiekritik, Religion, SPD, Terrorismus
2 Kommentare
Wirklich denken lernen
Christophe Rude ist zuzustimmen, wenn er sagt: „Unsere Erfahrung ist, dass Kinder, die im Denken Fortschritte machen, besser zuhören und sich auch besser artikulieren können“ Und auch dann, wenn er Erwachsenen davon abrät, die WOZU-Fragen eines Kindes – und nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beziehungsweise, Denken und Lernen, Plappernde Kaste
Verschlagwortet mit Unterricht
Kommentar hinterlassen
WIRKLICH denken können!
Essay zum Thema „wirklich lesen, genauer: wirklich denken können“[1]. Mit dem Aufmacher „die Deutschen lesen immer weniger“ wird von der „Stiftung Lesen“ zum dritten Mal seit 1992 auf ein gesellschaftliches Phänomen hingewiesen, nämlich auf das „Verschwinden des klassischen Gelegenheitslesers“. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beziehungsweise, Denken und Lernen, Journalismus, Plappernde Kaste
Verschlagwortet mit Ideologiekritik, Unterricht
Kommentar hinterlassen