-
Archive
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Oktober 2015
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
-
Meta
Archiv der Kategorie: Polemik
OPFERMENTALITÄTER unter sich
Klaus Naumann erhielt in der SZ vom 29. 1. 2010 die Gelegenheit, seine „Außenansicht“ zur Behauptung der Bischöfin Käßmann – „nichts ist gut in Afghanistan“ – darzulegen, was es wiederum mir ermöglicht, ein weiteres Kabinettstückchen meiner „Kunst, wirklich denken zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Opfermentalitäter, Plappernde Kaste, Polemik
Verschlagwortet mit Establishment, Journalismus, Käßmann, Kirche, Kriegsführung, SPD
4 Kommentare
SPD und Auslandseinsätze der Bundeswehr
„Unser Krieg“ Unter dieser Überschrift referieren und kommentieren Daniel Brössler und Stefan Kornelius in der SZ vom 26. 1. die Debatte, die Bischöfin Käßmann durch ihre Neujahrspredigt mit der Behauptung „Nichts ist gut in Afghanistan“ ausgelöst hat. Mich interessiert bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Plappernde Kaste, Polemik, SPD
Verschlagwortet mit Afghanistankrieg, Journalismus, Polemik, SPD, Terrorismus
1 Kommentar
Terrorismus, embedded Journalism und Alarmismus
„Kofferbomber“, „Weihnachtsbomber“, „Unterhosenbomber“ – oder die Bombeneinstimmung der Meinungsmacher! „Der Artikel „Obama wirft Geheimdiensten Versagen vor“ in der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 7. 1. 2010 demonstriert den Fetischismus der Warenoberfläche, eine psychische Krankheit, von der ganz offensichtlich auch die „seriöse“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsinteresse, Plappernde Kaste, Polemik
Verschlagwortet mit Alarmismus, Journalismus, Terrorismus
5 Kommentare
SPD in die Opposition
Wo sie gut sind, sind sie gut, diese mit Lebenszeitstellen und üppigen Gehältern ausgehaltenen Propagandisten und Profiteure des Systems der Unterordnung von Allgemeinwohlinteressen unter die Profitinteressen des spekulativen, des raffenden Finanzkapitals: „Ist der CDU eine Schwächung der SPD lieber als
Das raffende Kapital und die SPD
„Allerdings ist fraglich, ob Steinbrück auf die Unterstützung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zählen kann. Sollte das nicht der Fall sein, dürften die Sozialdemokraten ihr Konzept zum Thema im Wahlkampfendspurt machen. Mit dem Vorschlag vollzieht die SPD in ihrem Umgang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Nationalsozialismus, Plappernde Kaste, Polemik, Raffendes Kapital, SPD
Verschlagwortet mit Establishment, Finanzkrise, Lafontaine, Marktwirtschaft, SPD
6 Kommentare
Womit die SPD die Wahlen gewonnen hätte – oder: die Flitschpiepen von der letzten Bank
work in progress: 09. 04. 2016 Meine Prognose am 14. August 2009: Die SPD wird auch den Bundestagswahlkampf 2009 nicht für sich entscheiden können, weil ihr zur Realisierung dieses Ziels das Führungspersonal mit der dafür notwendigen KAMPFKOMPETENZ fehlt. Diese These … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Geschäftsinteresse, Plappernde Kaste, Polemik, Politische Parteien, Raffendes Kapital, Rolle des Staates, SPD
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Grüne, Ideologiekritik, Marktwirtschaft, SPD
54 Kommentare
Den Antisemitismusvorwurf nicht länger mehr instrumentalisieren!
Leserkommentar vom 30. 08. 2008 Worum es in der publizistisch ausgetragenen „Antisemitismus“-Debatte geht, dass ist der Kampf um die Deutungshoheit über einen Begriff, der uns historisch überliefert ist
Veröffentlicht unter Führungs- u. Kampfkompetenz, Geschäftsinteresse, Plappernde Kaste, Polemik
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Broder, Ideologiekritik, Polemik
2 Kommentare
„Terrorismus“ und Alarmismus – WER profitiert von WEM?!
[SPON-Beitrag 45 vom 10. 08. 2009] Sysop schreibt: Einem Zeitungsbericht (sic!) zufolge ist die Gefahr eines Terroranschlags in Deutschland nach Ansicht von Sicherheitsexperten deutlich gestiegen. BKA, Verfassungsschutz und Innenministerium wollen nun bei einem Krisentreffen vorbeugende Maßnahmen beraten. Wie hoch schätzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgertum, Geschäftsinteresse, Plappernde Kaste, Polemik, Rolle des Staates
Verschlagwortet mit Alarmismus, Establishment, Ideologiekritik, Terrorismus
5 Kommentare